Cookies-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website Aufstellpools.de (im Folgenden kurz als „Web“ bezeichnet) zu erleichtern. Wir möchten Sie klar und genau über die von uns verwendeten Cookies informieren und angeben, detailliert beschreiben was Cookies sind, wozu sie dienen, welche Arten von Cookies wir verwenden, welchen Zweck sie haben und wie Sie sie konfigurieren oder deaktivieren können, wenn Sie dies wünschen.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Informationsdateien, mit denen wir vergleichen und verstehen können, wie unsere Benutzer unsere Website nutzen, und so den Browsing-Prozess entsprechend verbessern können. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine persönlichen Daten oder Informationen, die Sie identifizieren könnten. Wenn Sie keine Cookies erhalten möchten, konfigurieren Sie Ihren Internetbrowser so, dass sie von der Festplatte Ihres Computers gelöscht werden, blockiert oder Sie informieren, wenn sie installiert sind. Um ohne Änderungen in der Cookies-Einstellung fortzufahren, fahren Sie einfach auf unserer Website fort.

 

Welche Art von Cookies verwenden wir?

a) Je nach Unternehmen, das sie verwaltet:

  • Erstanbieter-Cookies: dies sind diejenigen, die von unserer Webseite oder von unseren Domains an Ihren Computer gesendet werden und von denen wir den von Ihnen angeforderten Service erbringen.
  • Drittanbieter-Cookies: dies sind diejenigen, die von einer Webseite oder einer Domain an Ihren Computer gesendet werden, die nicht von uns, sondern von einem anderen zusammenarbeitenden Unternehmen verwaltet wird.

b) Je nach Zeit, in der die Cookies aktiv bleiben:

  • Sitzungs-Cookies: diese Cookies speichern die erforderlichen Informationen während der Sitzung und die damit verbundenen Änderungen und bestimmen auch, ob sie im Web registriert sind oder nicht.
  • Permanente Cookies: sie werden auf der Festplatte gespeichert, und unsere Webseite liest sie bei jedem neuen Besuch. Ein permanenter Cookie hat ein bestimmtes Verfallsdatum. Der Cookie funktioniert nach diesem Datum nicht mehr. Diese Cookies werden im Allgemeinen verwendet, um die Einkaufs- und Registrierungsdienste zu vereinfachen.

c) Je nach Zweck:

  • Technische Cookies: sind notwendig, um surfen zu können und damit das Web richtig funktioniert. Sie ermöglichen z.B. die Steuerung des Datenverkehrs, den Zugriff auf eingeschränkte Zugriffsteile, den Kaufvorgang einer Bestellung, die Verwendung von Sicherheitselementen, Inhalte speichern um Videos zu senden oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
  • Funktions-Cookies: sie ermöglichen den Zugriff mit vordefinierten Funktionen nach bestimmten Kriterien auf den Dienst zugreifen, z. B. Sprache, Browsertyp, über den auf den Dienst zugegriffen wird, regionale Einstellungen, usw.
  • Analyse-Cookies: sind die uns eine Quantifizierung der Anzahl der Benutzer ermöglichen und somit die Messung und statistische Analyse der Nutzung der Benutzer der angebotenen Dienste durchführen.
  • Werbe-Cookies: diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Benutzer, die durch ständige Beobachtung erhalten werden. Dank ihnen können wir die Gewohnheiten beim Surfen im Internet erkennen und Werbung in Bezug auf Ihre Vorlieben anzeigen.

 

Daraufhin finden Sie eine Liste der von Aufstellpools.de verwendeten Cookies und eine kurze Beschreibung des Verwendungszwecks
Cookie Art Zweck Eigenes/ Drittes Anbieter
PrestaShop-88f7a67988ca342ae82b09821f420d9a Technisches Cookie, um die Benutzersitzung zu speichern, den Warenkorb zu identifizieren und Sie eindeutig zu identifizieren. Eigenes Aufstellpools.de
cookieconsent_dismissed Personalisierung Cookie gemäß dem Benutzer hat die Cookie-Richtlinien akzeptiert Eigenes Aufstellpools.de
__utma Analyse Identifizierung von einzigen Besuchern: Zur Registrierung von einzigen Besuchern für statistische und analytische Zwecke. Drittes Google
__utmb __utmc Analyse Sie sind Schwester-Cookies, die zusammenarbeiten, um den Zeitraum des Besuchs auf der Website zu berechnen. _utmb speichert die genaue Zugriffszeit auf der Website, während _utmc die Zeit des verlassens speichert. _utmb wird am Ende der Sitzung gelöscht: _utmc wartet 30 Minuten und wird dann gelöscht. Drittes Google
__utmz Analyse __utmz berichtet, wo der Benutzer aufgetaucht ist, welche Suchmaschine verwendet wurde, welcher Link auf sie geklickt hat, welche Suchbegriffe verwendet wurden und in welchem Ort sie sich befand, als sie auf die Website zugegriffen hat. Dieses Cookie wird von Google Analytics verwendet, um zu wissen, wem und welcher Quelle/welchem Medium/Passwort das Vertrauen für die Umsetzung von Zielen oder eine E-Commerce-Transaktion vergeben wird. Drittes Google
_ga Analyse Analyse-Cookie zur Identifizierung von Benutzern. Wenn ein Benutzer zum ersten Mal die Website über einen Browser betritt, wird dieser Cookie installiert. Wenn dieser Benutzer erneut mit demselben Browser in das Web eintritt, wird das Cookie davon ausgehen, dass es sich um denselben Benutzer handelt. Nur wenn der Benutzer den Browser wechselt, wird ein anderer Benutzer berücksichtigt. Es hat eine Laufzeit von 24 Monaten. Drittes Google
PREF, NID, id, _drt_, APISID, GAPS, HSID, NID, OGP, OGPC, OGPIC, PREF, SAPISID, SID, SNID, SSID Werbung Google verwendet Cookies z.B. das PREF-Cookie, um die Anzeigen auf Google-Einstellungen wie der Google-Suche zu personalisieren, insbesondere wenn Sie nicht bei einem Google-Konto registriert sind. Wir verwenden Cookies auch für die Werbung, die wir außerhalb von Google anbieten. Unser Hauptwerbe Cookie auf Nicht-Google-Websites heißt 'id' und wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Wir verwenden andere mit Namen wie _drt_, FLC, NID y exchange_uid. Drittes Google
Doubleclick
ppLsoTest.sol y settings.sol (flash cookies), cookie_check, Apache, navcmd, abc_swithc_ cross_paypal, s_pers, s_sess, ts, c_vi, JSESSIONID Analyse Wenn Sie für eines unserer Produkte über PayPal bezahlen, werden Sie zu deren Website gehen und dann zurückkehren. Auf dem Weg hinterlässt PayPal eine Reihe von Cookies. Drittes PayPal

 

Wenn sich die darin angebotenen Webdienste ändern, wird diese Liste so bald wie möglich aktualisiert. Während dieses Updates kann es jedoch gelegentlich vorkommen, dass die Liste eines der Cookies nicht enthält, obwohl er sich immer auf Cookies bezieht, die zu den in dieser Liste registrierten Zwecken identisch sind.

 

Wenn Sie die Verwendung von Cookies unserer Website nicht zulassen möchten, befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen:

Diese Verfahren können von den Entwicklern der Browser aktualisiert oder modifiziert werden, so dass wir nicht garantieren können, dass sie stets der aktuell verfügbaren Version entsprechen.

Um die Installation von Cookies zu verhindern, müssen die entsprechenden Anweisungen des verwendeten Browsers befolgt werden:

  • Internet Explorer: im Menü "Extras > Internetoptionen", wählen Sie die gewünschte Einstellung aus und drücken Sie auf Erweitert. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Automatische Verwaltung von Cookies überschreiben". Aktivieren Sie die Kontrollkästchen "Aktivieren" oder "Sperren". Wir empfehlen, die Option "Sitzungscookies immer akzeptieren" zu aktivieren, um ein optimales Surfen unserer Website zu ermöglichen.
  • Firefox: im Menü "Extras > Optionen", auf die Registerkarte "Datenschutz". Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Cookies von Websites akzeptieren" oder "Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte", abhängig von der Version Ihres Browsers. Sie können die installierten Cookies auch löschen, indem Sie auf die Option "Cookies einzeln löschen" klicken.
  • Chrome: im Menü "Extras > Einstellungen", auf die Registerkarte "Datenschutz > Inhaltseinstellungen". Wählen Sie nach Auswahl der Option "Erweiterte Optionen anzeigen" Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen aus. Wenn Sie die Installation nicht zulassen möchten, können Sie die Option "Websitedaten und Cookies von Drittanbietern blockieren auswählen".
  • Opera: im Menü "Extras > Optionen", auf die Registerkarte "Erweitert". Wählen Sie im Menü "Cookies" die Optionen "Fingerabdrücke akzeptieren" oder "Cookies niemals akzeptieren". Wenn Sie mehr Kontrolle über die auf Ihrem Computer installierten Cookies haben möchten, empfehlen wir Ihnen, die Option "Vor dem Akzeptieren von Cookies fragen" zu wählen.
  • Safari: im Menü "Extras > Einstellungen", gehen Sie auf die Registerkarte" Sicherheit ". Wählen Sie im Menü" Cookies akzeptieren "die Option" Immer "oder" Nie "aus. Wenn Sie ein iPhone haben, müssen Sie auf" Einstellungen > Safari" zugreifen und dort auswählen, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht.

Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, erhalten Sie weitere Informationen zur Konfiguration von Cookies im Hilfebereich dieses Browsers.

Wenn Sie Hilfe bei der Konfiguration der Cookies mit Ihrem Browser benötigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@aufstellpools.de. Wir werden uns so schnell wie möglich mit den erforderlichen Informationen bei Ihnen melden.

 

Updates und Änderungen in der Cookie-Richtlinie:

Aufstellpools.de kann diese Cookie-Richtlinie aufgrund gesetzlicher oder ordnungsgemäßer Vorschriften ändern oder sich an die Anweisungsrichtlinie der spanischen Datenschutzbehörde anpassen. Daher wird den Benutzern empfohlen, sie regelmäßig zu besuchen. Wenn wesentliche Änderungen in dieser Cookie-Richtlinie vorgenommen werden, werden entweder über die Website oder per E-Mail die registrierte Benutzer informiert.

 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung

EYAROC COMPANY SL

St. -Nr:  B06590913

c/ Panamá Nº 28

BADAJOZ (06011) ESPAÑA

Tel.: 0800.000.2626

Email: info@eyaroc.com

 

Ende der Datenverarbeitung

Eine korrekte und einfachere Bedienung des Webs bieten.

Eine Geschäftsbeziehung mit dem Benutzer pflegen.

Statistische Studien in aggregierter Form durchführen.

Rechtsgrundlage der datenverarbeitung.

Einwilligung des Interessenten.

 

Datenaufbewahrung

Einige der benutzten Cookies werden ihre Daten speichern, solange Sie die Sitzung offen halten. Die von Dritten extrahierten Daten werden höchstens 2 Jahre lang gespeichert.

 

Datenkommunikation

Die Daten werden mit Ausnahme der gesetzlichen Verpflichtung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Rechte

Recht auf Widerruf der Einwilligung jederzeit.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie Einschränkung oder Ablehnung Ihrer Behandlung.

Recht, eine Beschwerde bei der Kontrollbehörde (agpd.es) einzureichen, wenn sie der Auffassung ist, dass die Behandlung nicht den geltenden Vorschriften entspricht.